top of page

 PROTOKOLL

Protokoll F

Ziel: 

  • Anwendung bei plötzlichem Unwohlsein, z. B. bei Vergiftungen oder unbekannten bakteriellen oder viralen Erkrankungen.

​

Allgemeine Dosierung: 

  • 10 ml CDL (0,3 % = 3000 ppm) auf 0,5 Liter Wasser mit 8 Einnahmen über 2 Stunden.

​

Anwendung:

  • Dieses Protokoll ist sehr empfehlenswert bei plötzlichem Unwohlsein.

  • Es kann bei Fieber, akuten viralen und bakteriellen Infektionen angewendet werden.

  • Die Einnahme erfolgt alle 15 Minuten über einen Zeitraum von 2 Stunden, was insgesamt 8 Einzeldosen entspricht.

  • Es ist wichtig, dass die Einnahme konsequent alle 15 Minuten und nicht in größeren Abständen erfolgt, da sich Krankheitserreger exponentiell vermehren.

  • Um die Einhaltung der Zeitabstände zu gewährleisten, kann eine Uhr verwendet werden.

  • Passen Sie die CDL-Menge je nach Schweregrad und Gewicht des Patienten an

  •  

    • F10: 10 ml CDL auf 0,5 Liter Wasser alle 15 Minuten (60 ml Flüssigkeit pro Trinkeinheit) über 2 Stunden bei acht Einheiten

    • F15: 15 ml CDL auf 0,5 Liter Wasser alle 15 Minuten (60 ml Flüssigkeit pro Trinkeinheit) über 2 Stunden bei acht Einheiten

    • F20: 15 ml CDL auf 0,75 Liter Wasser alle 15 Minuten (50 ml Flüssigkeit pro Trinkeinheit) über zwei Stunden bei acht Einheiten

    • F30: Sehr hohe Dosis für schwere Fälle: 30 ml CDL auf 1 Liter Wasser (125 ml Flüssigkeit pro Trinkeinheit) über zwei Stunden bei acht Einheiten.

​

Nach Protokoll F:

  • Fahren Sie mit Protokoll C fort.

  • In kritischen Situationen kann das Protokoll F später wiederholt werden.

  • In schweren Fällen können Sie abends das Protokoll EC zusätzlich zu Protokoll C anwenden.

  • Denken Sie daran, dass dieses Protokoll für Notfallsituationen und plötzliches Unwohlsein gedacht ist.

bottom of page