PROTOKOLL
Protokoll H
Ziel:
-
Vorbeugung von Ansteckung und Atemwegsinfektionen sowie Behandlung von Lungenkrankheiten.
​
Allgemeine Dosierung:
-
30-50 ml CDL (0,3% = 3000 ppm) in einem offenen Glas, welches im Raum platziert wird.
​
Anweisungen:
-
Dieses Protokoll ist wirksam zur Vorbeugung von Ansteckungen und der Behandlung von Lungenproblemen.
-
Durch wissenschaftliche Studien untermauert (Ogata et al.).
-
Geben Sie 30-50 ml unverdünnte CDL (je nach Größe des Raums) in einen trockenen, vorzugsweise undurchsichtigen Becher und platzieren Sie diesen im Raum.
-
Die Wirksamkeit ist höher, wenn der Becher nur 1-2 Meter von der erkrankten Person entfernt steht.
-
In wärmeren Umgebungen ist die Verdunstung schneller, wodurch die Effektivität schneller sinkt.
-
Die charakteristische gelbe Farbe von CDL verblasst mit der Zeit. Die Flüssigkeit sollte ersetzt werden, sobald ein signifikanter Farbverlust bemerkbar ist.
​
Vorsichtsmaßnahmen:
-
Das direkte Einatmen des verdunstenden Gases der CDL ist zu vermeiden.
-
Nur erfahrene Ärzte dürfen CDL, unter strenger Aufsicht des Patienten, in minimalen Dosen (2-3 Tropfen CDL) über einen Inhalator verabreichen.
-
Das Einatmen großer Mengen und eines Übermaßes kann zu schweren Atemproblemen führen, da die Lungenbläschen besetzt werden.
-
Denken Sie daran, dass das Protokoll H nur für den Gebrauch in Räumen bestimmt ist und nicht direkt von Personen eingeatmet werden sollte, die keine Erfahrung in der Anwendung haben.
​
Im Falle eines Unfalls:
-
Verwenden Sie Antioxidantien und Kortikosteroide.
-
Die vollständige Genesung tritt nach 14 Tagen ein.